Skip to main content

Lars, Ivonne und Patrick stehen für „Simplify Store Operations“!

Datum:

Author: Michael Rotermund, Head of Communications Germany

Kategorie: Strategy , Technology

Lars, Ivonne und Patrick stehen für „Simplify Store Operations“! 
GOJYSK hat mit ihnen über ihr Businessplan-Projekt gesprochen und erfahren, wie sie Abläufe in unseren Stores vereinfachen wollen und was sie bereits erreicht haben. 

Retail Manager Lars-Kristian Koudal
Retail Manager Lars-Kristian Koudal

GOJYSK: „Lars, worum genau geht es bei diesem Businessplan-Projekt?“

L
ars: „Bei „Simplify Store Operations“ haben wir uns zum Ziel gesetzt, den Alltag in den Stores in verschiedenen Bereichen so einfach wie möglich zu gestalten. Dabei haben wir uns viele Prozesse und Tätigkeiten angeschaut und Ansatzpunkte gesucht, Dinge einfacher und schneller zu machen.“

GOJYSK: „Hatte sich so viel verkompliziert?“ 

Ivonne: „In den letzten Jahren haben wir in Deutschland viele neue Systeme und Prozesse eingeführt. Da gab es vor allem für die Store-Kolleginnen und -Kollegen allerhand zu lernen. Wir haben recherchiert, wo Bedarf besteht, Dinge nachzujustieren und wie wir mit weiteren neuen Tools am besten umgehen.“

Tell me why…

Retailmanagerin Ivonne Finke
Ivonne Finke ist Retail Managerin

Lars: „Das „Why“ ist wichtig. Zu erklären, warum neue Systeme kommen, welchen Nutzen sie haben und wie sie uns helfen, Dinge einfacher zu machen.“

GOJYSK: „Habt ihr ein Beispiel?“

Patrick: „Die neuen Headsets wären ein Beispiel. Der Nutzen ist enorm, gerade deshalb war es uns wichtig, sie so gut wie möglich einzuführen. Wir haben einen Trainingsplan für alle Kolleg:innen erstellt, vom Retail Manager bis zum Store-Mitarbeiter. Warum wir die Headsets eingeführt haben, wie sie funktionieren, wofür man sie am besten einsetzt und wie sie hygienisch einwandfrei gehalten werden. Außerdem ist uns hier regelmäßiges Feedback der Kollegen wichtig, um die Implementierung laufend weiter zu verbessern.“ 

Lars: „Das nächste große Ding ist die Einführung von Microsoft Office 365. Auch da wollen wir uns genügend Zeit nehmen, denn das ist ja ein mächtiges Tool: Word, Excel, Powerpoint, Teams für Meetings, Outlook für Emails und Termine, One Drive, um Dokumente zu teilen…“

Patrick mit Headset
Retail Store Supporter Patrick mit Headset

„Ein Mehr an Zeit spart letztlich Zeit“

Ivonne: „Damit haben wir die gleiche technische Basis im gesamten Unternehmen, was den Austausch von Informationen, Meetings, Trainings etc. angeht – ein riesiges Potenzial für mehr Effektivität und Effizienz.“

GOYJSK: „Aber auch hier gilt…“

Patrick: „Die sorgfältige Vorbereitung. Warum gibt es Microsoft 365, was wird es uns bringen, wie gestalten wir die Trainingsunterlagen und die Trainings. Es ist besser, alles einmal so vollumfänglich wie nötig als zweimal so schnell wie möglich zu erklären. Ein Mehr an Zeit spart damit letztlich Zeit. Und wir wollen auch hier das Feedback aus den Stores nach dem Roll Out, um daraus zu lernen und werden Follow Ups anbieten.“

Lars: „Wir haben uns auch der internen Kommunikation angenommen. Die umfangreiche Guideline für Kommunikation an die Stores haben wir optimiert und ein Template für das KPI-Reporting der DMs an ihre Stores entwickelt, das für alle gleich ist. Dazu haben wir Input und Feedback aus allen Unternehmensebenen eingeholt. Demnächst werden wir auch noch ein neues BI-Reporting für die District Manager einführen.“ 

Lars, Ivonne, Patrick und District Manager Trainee Christina stellen ihren CSF auf dem Management Meeting vor
Lars, Ivonne, Patrick und District Managerin Christina stellen ihren CSF auf dem Management Meeting vor

Ivonne: „Bislang haben sich die District Manager aus dem BI-System ihre jeweiligen Kennzahlen für ihre Stores herausgesucht. Wir haben einen Standardreport entwickelt, der alle Zahlen beinhaltet. Das bedeutet weniger Arbeit für die District Manager und alle Stores erhalten gleiche Reports, das spart Zeit und erhöht die Qualität.“

GOJYSK: „Und was ist noch in der Pipeline?“

Lars: „Die Einführung neuer Mobiltelefone. Das wird gerade JYSK-weit getestet. In Deutschland testen derzeit die Stores in Hameln und Paderborn. Das Feedback fällt bislang sehr begeistert aus!“

GOJYSK: „Dann weiterhin viel Erfolg beim „Simplifizieren“!

Latest news

Team Leader Operation, Torben Thisgaard celebrate 40 year anniversary

40 Jahre bei JYSK: „Hier habe ich einige meiner besten Freund:innen kennengelernt“

- Am 29. Juli 2025 feiert Torben Thisgaard sein 40-jähriges Jubiläum bei JYSK. Heute arbeitet er als Team Leader Operation im Distribution Centre Uldum (DCU), Dänemark. Seine Karriere bei JYSK begann jedoch bereits im Alter von 18 Jahren auf Seeland.

19 Menschen sitzen in einem Ruderboot, eine weitere Person steht auf dem Boot. Viele der Menschen lachen und strecken ihre Ruder in die Höhe

Wenn skandinavische Drachen über die Förde paddeln

- Welcome back: Am 12. Juli feierte das Drachenbootrennen nach zehn Jahren seine Rückkehr auf die Flensburger Förde. 52 Unternehmen sowie Vereine aus Flensburg und Umgebung stellten sich der Herausforderung – und das alles für den guten Zweck. Auch 19 JYSK-Kolleg:innen trauten sich aufs Wasser und machten ihrem Teamnamen alle Ehre.

David Pap-Albert is new Logistics Director at DC Ecser

David Pap-Albert ist neuer Logistics Director im DC Ecser

- Ziel des neuen Logistics Director ist der Aufbau eines engagierten Teams und einer noch flexibleren Logistik.

Kommentar hinzufügen

Denk dran, freundlich zu bleiben :)

About JYSK

Careers

JYSK Head Office